Zuger Regierungsratswahl 2025

Weil Demokratie starke Frauen braucht.

Am 15. Juni 2025 entscheidet der Kanton Zug über eine wichtige Zukunftsfrage – und zwei hervorragend qualifizierte Frauen stehen bereit: Tabea Estermann (GLP) und Carina Brüngger (FDP) bringen politische Erfahrung, Führungsstärke und fundiertes Fachwissen im Gesundheitswesen mit. Jetzt braucht es Ihre Stimme für mehr Vielfalt, mehr Kompetenz und mehr Frauen in der Regierung.

Zwei starke Frauen wollen anpacken

Am 15. Juni 2025 wird im Kanton Zug ein Sitz im Regierungsrat neu besetzt. Sechs Personen treten an. Mit Carina Brüngger und Tabea Estermann kandidieren zwei Frauen, die sowohl die Herausforderungen im Gesundheitswesen verstehen als auch politisch führen können. Beide haben das gleiche Ziel: einen zukunftsfähigen, sozialen und wirtschaftlich starken Kanton Zug.

Die Ersatzwahl für den Zuger Regierungsrat ist eine wichtige Weichenstellung. Der bisherige Amtsinhaber, Martin Pfister (Mitte), wurde in den Bundesrat gewählt. Es darf davon ausgegangen werden, dass die Nachfolgerin oder der Nachfolger Pfisters bisheriges Departement übernimmt: die Gesundheitsdirektion. Wer gewählt wird, ist künftig für zentrale Fragen wie Pflege, Spitäler, Altersversorgung und psychische Gesundheit zuständig. Die beiden Kandidatinnen Carina Brüngger (FDP) und Tabea Estermann (GLP) bringen im Hinblick auf diese Themen einen besonders starken Leistungsausweis mit. Beide sind bestens gerüstet für diese zentrale Aufgabe. Denn beide kennen die Herausforderungen im Gesundheitswesen aus der Praxis, der strategischen Führung und der politischen Verantwortung.

Tabea Estermann (GLP)

Wirtschaftlich vernetzt – zukunftsoptimistisch - ökologisch konsequent 
  • Präsidentin der Grünliberalen Kanton Zug
  • Verwaltungsrätin der Raiffeisenbank Zug
  • Vorstand Zuger Wirtschaftskammer
  • Diplomierte Wirtschaftsprüferin mit Fokus auf Digitale Transformation und Risikomanagement

 

Politisch steht sie für:

  • eine klimaneutrale, innovationsfreudige Zukunft
  • nachhaltigen wirtschaftlichen Fortschritt mit gesellschaftlicher Verantwortung
  • eine moderne, lösungsorientierte Politik

 

Mehr zu Tabea Estermann: https://tabea-estermann.ch/

Das Brockenhaus als Ort der Wiederverwendung und der Solidarität passt zu Tabea Estermanns politischer Haltung: klug wirtschaften, Verantwortung übernehmen – für heute und für morgen.

Carina Brüngger (FDP)

Führungskraft im Gesundheitswesen – liberal, sachbezogen, erfahren 
  • Geschäftsführerin der Spitex Kanton Zug mit über 300 Mitarbeitenden
  • Stiftungsratspräsidentin Weiherpark Steinhausen
  • Stiftungsrätin XUND Luzern
  • Mitglied der Verhandlungsdelegation Spitex Schweiz / Krankenkassen
  • Präsidentin Palliativ Zug
  • Ehemalige Gemeinderätin in Steinhausen (Finanzen und Volkswirtschaft, Stv. Soziales und Gesundheit), heute Kantonsrätin
  • Ausbildungen in Führung, Finanzen, Sozialpädagogik
  • Kennt das Pflegesystem und die Herausforderungen im Gesundheitsbereich aus der Praxis

 

Politisch steht sie für:

  • liberale Wirtschafts- und Finanzpolitik
  • pragmatische Lösungen im Gesundheitswesen
  • Eigenverantwortung und Bildungschancen für alle

 

 Mehr zu Carina Brüngger: https://www.carina-brüngger.ch

So wie das Brockenhaus auf nachhaltige Lösungen setzt, so verfolgt Carina Brüngger eine Politik, die pragmatisch und zukunftsorientiert ist – mit klarem Fokus auf das Machbare.

Jetzt braucht es Ihre Stimme

Die Frauenzentrale Zug setzt sich seit 56 Jahren für mehr Vielfalt und echte Gleichstellung in der Politik ein. Aktuell sind zwei der sieben Sitze im Zuger Regierungsrat von Frauen besetzt. Das ist zu wenig. Dabei zeigt sich gerade in dieser Wahl: Es gibt Frauen, die fachlich hervorragend qualifiziert sind – und bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Deshalb ruft die Frauenzentrale Zug alle Stimmberechtigten auf: Gehen Sie am 15. Juni wählen – für mehr Ausgewogenheit, für mehr Frauen in der Regierung, für eine Politik, in der alle Stimmen zählen.

Weil Demokratie starke Frauen braucht.

Warum die Fotos im Brockenhaus entstanden sind

Die Porträts von Carina Brüngger und Tabea Estermann sind im Brockenhaus Zug aufgenommen worden – einem Teil der Frauenzentrale Zug mit besonderer Bedeutung. Das Brockenhaus steht für gelebte Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Gemeinschaftssinn. Genau diese Werte sind auch zentral für eine zukunftsfähige Politik. Mit den Fotos im Brockenhaus unterstreichen wir, worum es in dieser Wahl geht: um Engagement, Weitblick und eine Regierung, die Verantwortung übernimmt – für alle Menschen im Kanton Zug.

 

 

Nachfolgend ein Rückblick in die Kampagne der Gesamterneuerungswahlen 2022

Unsere Kampagne 2022
Für mehr Vielfalt in der Politik! 

Die Auswahl an kompetenten Kandidatinnen war enorm - wir unterstützten SIE! 

Kandidatinnen Gesamterneuerungswahlen 2022

Helvetia ruft! ZUG - für mehr Vielfalt in der Politik

 

Dieses Video hat die Frauenzentrale Zug in Zusammenarbeit mit alliance f realisiert. Produziert wurde das Video von Dalia Bohn Photography.

Die Vertreterinnen 2022 aus den Parteien mit unserer Präsidentin

v.l.n.r.: Esther Haas, Virginia Köpfli, Mirjam Arnold-Herrmann, Claudia Benninger Brun, Heidi Hauenstein-Ringger    

Jetzt Postkarten bestellen!

Wollen Sie Helvetia unterstützen und diese Postkarten versenden, verschenken oder verteilen? Schreiben Sie uns an info@frauenzentralezug.ch und wir freuen uns, Ihnen die gewünschten Exemplare zuzusenden!
 

halbe - halbe

Mehr Frauen in die Politik

Weiterführende Links, Informationen und Statistiken