Alle Kandidatinnen

Gesamterneuerungswahlen
2. Oktober 2022

Grosse Auswahl - über die Hälfte aller Kandidatinnen für die verschiedenen Ämter haben sich zu einem gemeinsamen Fototermin getroffen.  

Kandidatinnen für den Regierungsrat 

 Die Kandidatinnen werden automatisch nach Nachnamen sortiert aufgelistet. 

Laura Dittli

kandidiert als
Regierungsrätin
Kantonsrätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Die Mitte
Jahrgang 1991
«Sinnvolle und zukunftsorientierte Investitionen in flexible Tagesschul- und Betreuungsstrukturen sind nötig, um eine zeitgemässe Vereinbarkeit von Familien- und und Berufsleben zu ermöglichen.»

Tabea Estermann

kandidiert als
Regierungsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Grünliberale
Jahrgang 1993
«Ich stehe für eine klimaneutrale Zukunft sowie eine gesunde und nachhaltige Wirtschaft ein.»

Silvia Thalmann-Gut

kandidiert als
Regierungsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Die Mitte
Jahrgang 1961
«Zug mit Zuversicht lebenswert gestalten für Familien, Berufstätige, Jugendliche und die ältere Generation»

Tabea Zimmermann Gibson

kandidiert als
Regierungsrätin
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1970
«Mit meiner Wahl, hat die Zuger Regierung wieder eine soziale und grüne Stimme – zum Wohle unseres Kantons und der zukünftigen Generationen!»

Kandidatinnen für Stadtpräsidium und Stadtrat Zug 

 Die Kandidatinnen werden automatisch nach Nachnamen sortiert aufgelistet. 

Eliane Birchmeier

kandidiert als
Präsidentin Stadtrat
Stadträtin
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1962
«Mit Tatkraft und Herz für eine lebendige und attraktive Stadt Zug.»

Joëlle Gautier

kandidiert als
Stadträtin
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Grünliberale
Jahrgang 1985
«Als Ökonomin ist für mich eine liberale Wirtschaft ein zentrales Anliegen. Wir setzen Technologien ein, um Zukunft und Wohlstand zu schaffen und machen aus Zug die digitalste Stadt der Schweiz. »

Barbara Gysel

kandidiert als
Stadträtin
Präsidentin Stadtrat
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1977
«Die Bevölkerung boomt. Die Wirtschaft brummt. Dazu gehören soziales Denken und ökologisches Handeln. So prosperiert die Stadt Zug als Wirtschaftsstandort nachhaltig!»

Kandidatinnen für Gemeindepräsidium und Gemeinderat 

 Die Kandidatinnen werden automatisch nach Nachnamen sortiert aufgelistet. 

Claudia Benninger

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Hünenberg
Partei FDP
Jahrgang 1970
«Hünenberg soll Heimat für Jung und Alt, für Familien und auch für Unternehmen sein.»

Christine Blättler

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Cham
Partei Die Mitte
Jahrgang 1967
«Ich spanne den Bogen für den Zusammenhalt der Generationen und für eine Wirtschaft, welche in den Diensten der Menschen steht und deren Wachstum im Einklang mit der Umwelt ist»

Antonia Martina Durisch

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Präsidentin Gemeinderat
Gemeinde Unterägeri
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1996
«Ich setze mich für den Einklang von Natur, wirtschaftlicher Attraktivität und schlauer Raumplanung ein. Dabei lege ich meinen Fokus auf innovativen Fortschritt, Fairness für Mensch und Tier als auch auf gesellschaftliche Inklusion und Kooperation.»

Eveline Hunziker

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Walchwil
Partei FDP
Jahrgang 1981
«Gemeinsam für eine hohe Lebensqualität in Walchwil»

Renate Huwyler

kandidiert als
Präsidentin Gemeinderat
Gemeinde Hünenberg
Partei Die Mitte
Jahrgang 1969
«Gerne setze ich mich weiterhin für ein lebenswertes Hünenberg für alle ein. Fortschrittlich aber auch traditionell wollen wir für uns und unsere nächsten Generationen optimale Rahmenbedingungen schaffen»

Manuela Inglin

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Unterägeri
Partei FDP
Jahrgang 1970
«Erfahrung und Kompetenz für Unterägeri»

Virginia Köpfli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Gemeinde Hünenberg
Partei SP
Jahrgang 1994
«In Sachen Gleichstellung gibt es im Kanton Zug noch viel zu tun. Ich setze mich für bezahlbare Kita Plätze, die Umsetzung der Lohngleichheit und für effektive Massnahmen gegen geschlechterspezifische Gewalt ein.»

Laura Marty-Iten

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Forum
Jahrgang 1987
«Oberägeri braucht bezahlbaren Wohnraum, eine intakte Umwelt, eine Nachhaltige Energieversorgung und Angebote für Jung und Alt. Eine enkeltaugliche Politik, für eine enkeltaugliches Oberägeri.»

Isabelle Menzi

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Menzingen
Partei Die Mitte
Jahrgang 1973
«Miteinander tragbare und nachhaltige Lösungen finden - für Menzingen»

Beatrice Mouchous

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Menzingen
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1967
«Menzingen ist grün und bunt, dafür setzen wir uns ein.»

Evelyn Rust

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Die Mitte
Jahrgang 1978
«Ich setze mich für die Einwohnerinnen, Familien und Gewerbebetriebe ein und erarbeite Lösungen, damit Verbesserungen erreicht werden können»

Esther Rüttimann

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Steinhausen
Partei FDP
Jahrgang 1969
«Steinhausen ein attraktiver Wohnort für Alle»

Barbara Schmid-Häseli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Gemeinde Baar
Partei Die Mitte
Jahrgang 1980
«Ich spanne den Bogen! Zwischen Familie und Beruf, zwischen Natur und Wachstum, zwischen den Generationen. »

Brigitte Wenzin Widmer

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Gemeinde Cham
Partei SVP
Jahrgang 1969
«Mit Elan für Cham»

Simone Wigger

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei FDP
Jahrgang 1980
«Lebensqualität – Emotionen spürbar machen! Gemeinsam, zukunftsorientiert, dynamisch, lebendig, sympathisch und verbindend.»

Sonja Zeberg-Langenegger

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Baar
Partei FDP
Jahrgang 1973
«Motiviert und verantwortungsvoll will ich die Zukunft von Baar mit Weitsicht und gesundem Menschenverstand mitgestalten.»

Projektträgerinnen

 Die Kandidatinnen werden automatisch nach Nachnamen sortiert aufgelistet. 

Mirjam Arnold-Herrmann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei Die Mitte
Jahrgang 1988
«Für eine Politik, die soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit mit Wohlstand verbindet. Damit auch künftige Generationen in unserem Kanton eine Zukunft haben.»

Claudia Benninger

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Hünenberg
Partei FDP
Jahrgang 1970
«Hünenberg soll Heimat für Jung und Alt, für Familien und auch für Unternehmen sein.»

Esther Haas-Pousaz

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei Alternative - die Grünen
«Für eine offene Gesellschat, die um ihre Werte weiss und sie auch lebt»

Virginia Köpfli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Gemeinde Hünenberg
Partei SP
Jahrgang 1994
«In Sachen Gleichstellung gibt es im Kanton Zug noch viel zu tun. Ich setze mich für bezahlbare Kita Plätze, die Umsetzung der Lohngleichheit und für effektive Massnahmen gegen geschlechterspezifische Gewalt ein.»

Alle Kandidatinnen

Marianne Aepli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Menzingen
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1966
«Vielfalt erhalten und pflegen, sowohl in der Gesellschaft wie auch in der Natur. Wertschätzung führt zu Wertschöpfung. »

Vreni Althaus

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei SVP
Jahrgang 1965
«Eine freie und unabhängige Schweiz ist mir wichtig. Wir müssen wieder vermehrt eigenverantwortlich Handeln und von der grassierenden Vollkaskomentalität wegkommen. Die unkontrollierte Zuwanderung muss aufhören.»

Marilena Amato Mengis

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1973
«Frauen leisten Unverzichtbares für das Funktionieren der Gesellschaft. Zu oft im Verborgenen. Es ist höchste Zeit, dass wir mitbestimmen. Mehr Familien- und Bildungspolitik! Mehr Mütter ins Parlament!»

Esther Ambühl Tarnowski

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1974
«Familiengerechte Raumplanung ist gendergerechte Planung, ist auch Planung für die ältere Generation und führt zu mehr Lebens- und Wohnqualität für alle. »

Dagmar Amrein

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1970
«Ich traue uns Zugern zu, weitsichtige Lösungen zu finden und in Sachen Nachhaltigkeit führend zu werden. Es ist höchste Zeit - tun wir es!»

Verena Andermatt

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SP
Jahrgang 1968
«"Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Attraktive und vielseitige Aussenräume für alle"»

Mirjam Arnold-Herrmann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei Die Mitte
Jahrgang 1988
«Für eine Politik, die soziale Verantwortung und ökologische Nachhaltigkeit mit Wohlstand verbindet. Damit auch künftige Generationen in unserem Kanton eine Zukunft haben.»

Irina Backens

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Grünliberale
Jahrgang 1977
«In Zug kommen Menschen aus der ganzen Welt zusammen. Ich setzte mich ein für integrative Strukturen, die den Gemeinsinn stärken.»

Erna Baum-Iselin

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei EVP
Jahrgang 1962
«Gesellschaftliche und kuturelle Fragen liegen mir am Herzen und treiben mich um. Ich setze mich ein für den Respekt vor der Würde des Menschen.»

Claudia Benninger

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Hünenberg
Partei FDP
Jahrgang 1970
«Hünenberg soll Heimat für Jung und Alt, für Familien und auch für Unternehmen sein.»

Anna Bieri

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei Die Mitte
Jahrgang 1985
«Sorgfältige Analysen und kreative Lösungsideen für eine durchdachte Politik»

Silvia Bilge

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei Grünliberale
Jahrgang 1976
«Ich setze mich ein für zukunftsorientierte Bildung, da sie der Schlüssel zum Erfolg für unsere Kinder ist. »

Gaby Billing

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SP
Jahrgang 1958
«Ich bin lösungsorientiert, damit Chancengleichheit in Beruf, Bildung und im Leben Realität werden.»

Eliane Birchmeier

kandidiert als
Präsidentin Stadtrat
Stadträtin
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1962
«Mit Tatkraft und Herz für eine lebendige und attraktive Stadt Zug.»

Christine Blättler

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Cham
Partei Die Mitte
Jahrgang 1967
«Ich spanne den Bogen für den Zusammenhalt der Generationen und für eine Wirtschaft, welche in den Diensten der Menschen steht und deren Wachstum im Einklang mit der Umwelt ist»

Carina Brüngger

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Steinhausen
Partei FDP
Jahrgang 1965
«Gesunde Finanzen bewahren unseren Spielraum Lebensqualität zu sichern.»

Viola Buchmann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1981
«Ich setze mich ein für eine Gesellschaft, an der alle gleichberechtigt teilhaben können.»

Natalie Bürki

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei EVP
Jahrgang 1989
«Christliche Grundwerte für das Zusammenleben wie Ehrlichkeit, Verantwortung, Nächstenliebe und Nachhaltigkeit möchte ich fördern – zuhause und in der Gesellschaft»

Magdalena Carlen

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Parteilos
Jahrgang 1971
«Mehr Frauen in die Politik, damit die Demokratie lebt»

Doris Cecchin

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei SP
Jahrgang 1964
«Mehr Familienpolitik und Vielfalt für Hünenberg»

Nadine Desiere

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei FDP
Jahrgang 1978
«Visionär, pragmatisch, offen und proaktiv. Eine hohe Lebensqualität erreichen wir durch Fortschritt und Gemeinsinn - wir wollen im Kanton Zug attraktiver Standort für Arbeitgeber und Einwohner sein.»

Laura Dittli

kandidiert als
Regierungsrätin
Kantonsrätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Die Mitte
Jahrgang 1991
«Sinnvolle und zukunftsorientierte Investitionen in flexible Tagesschul- und Betreuungsstrukturen sind nötig, um eine zeitgemässe Vereinbarkeit von Familien- und und Berufsleben zu ermöglichen.»

Antonia Martina Durisch

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Präsidentin Gemeinderat
Gemeinde Unterägeri
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1996
«Ich setze mich für den Einklang von Natur, wirtschaftlicher Attraktivität und schlauer Raumplanung ein. Dabei lege ich meinen Fokus auf innovativen Fortschritt, Fairness für Mensch und Tier als auch auf gesellschaftliche Inklusion und Kooperation.»

Stefanie Durrer

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Steinhausen
Partei Grünliberale
Jahrgang 2000

Beatrice Emmenegger

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Die Mitte
Jahrgang 1973
«Zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner von Zug ziehe ich die Prosperität unserer Region in ihrer Ganzheit in die weiteren Entwicklungsprozesse mit ein.»

Tabea Estermann

kandidiert als
Regierungsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Grünliberale
Jahrgang 1993
«Ich stehe für eine klimaneutrale Zukunft sowie eine gesunde und nachhaltige Wirtschaft ein.»

Katarina Farkas

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1962
«Bildungsgerechtigkeit für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Optimale Rahmenbedingungen für Lehrpersonen und Familien! Lebensqualität in Zug auf allen Ebenen (Kultur, Natur, Gesellschaft)!»

Olivera Filipovic

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Steinhausen
Partei SP
Jahrgang 1981
«Für das Gemeinsame trotz vieler Kulturen, Arbeitnehmenden, Familien, jungen und alten, armen und reichen Menschen. Mir liegt es am Herzen, dass unser Kanton seine Attraktivität für Familien nicht verliert. »

Albina Fässler

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1987
«Weil es mehr Frauen und Mütter im Parlament braucht.»

Gabriela Fürrer Auf der Maur

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1971
«Für eine diverse und lebendige Stadt Zug, mit Perspektiven und bezahlbarem Wohnraum für alle, wo die Jungen nicht abwandern und Feuerwehr und Vereine genügend Freiwillige finden können.»

Simone Gaberell

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1968
«Das Zug der Zukunft braucht eine umfassende Renaturierung des Seeufers Ost, gute Velowege, zur Verkehrsentlastung den Stadttunnel und mindestens sechs autofreie Sonntage.»

Sereina Gartmann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Neuheim
Partei SP
Jahrgang 1983
«Für die Gesundheit, das Leben und die Natur!»

Patricia Gasser

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1987
«Stärken der Familien, transparente Entscheide und ein starker Fokus auf Nachhaltigkeit.»

Joëlle Gautier

kandidiert als
Stadträtin
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Grünliberale
Jahrgang 1985
«Als Ökonomin ist für mich eine liberale Wirtschaft ein zentrales Anliegen. Wir setzen Technologien ein, um Zukunft und Wohlstand zu schaffen und machen aus Zug die digitalste Stadt der Schweiz. »

Barbara Gisler

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1981
«Alle sagen es geht nicht, da kam jemand, der dies nicht wusste und tat es»

Elisabeth Glas

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1974
«Hab Geduld. Alles ist schwierig, bevor es leicht wird. Saadi»

Silvia Graemiger

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1965
«Man sieht sich immer zweimal im Leben.»

Alexandra Gretener

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei SVP
Jahrgang 1994
«Ein starkes, durchlässiges und qualitativ hochstehendes Bildungssystem für alle schafft Chancen, Freiheiten und Lebensqualität. Dies soll weiterhin gefördert werden und dafür setze ich mich ein.»

Trix Gubser

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Unterägeri
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1964
«Klimaschutz, Erhaltung der Biodiversität und die Förderung nachhaltiger Energien sind die zentralen Themen, denen wir uns JETZT gemeinsam stellen müssen. Jeder Einzelne ist gefordert, seinen Beitrag zu leisten. »

Kim Gunkel

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei Die Mitte
Jahrgang 1987
«Jeder ist Teil der Zukunft. Es ist mir wichtig, den Bogen über alle Generationen hinweg zu spannen. Ich setze mich für Lösungen ein, die für Jung und Alt gleichermassen tragbar sind»

Barbara Gysel

kandidiert als
Stadträtin
Präsidentin Stadtrat
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1977
«Die Bevölkerung boomt. Die Wirtschaft brummt. Dazu gehören soziales Denken und ökologisches Handeln. So prosperiert die Stadt Zug als Wirtschaftsstandort nachhaltig!»

Esther Haas-Pousaz

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei Alternative - die Grünen
«Für eine offene Gesellschat, die um ihre Werte weiss und sie auch lebt»

Florence Hartmann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1991
«Wir müssen hier am Wirtschaftsstandort Zug unseren Beitrag zu einer ökologisch nachhaltigen Zukunft leisten um Zug für zukünftige Generationen lebenswert zu erhalten.»

Nadja Hausmann

kandidiert als
RPK
Gemeinde Unterägeri
Partei FDP
Jahrgang 1965
«Für gesunden Finanzen, heute und morgen»

Mariann Hegglin

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Die Mitte
Jahrgang 1967
«Als Berufsbildnerin erlebe ich oft, dass Berge unüberwindlich scheinen, bis der erste Schritt getan ist. »

Ingrid Hieronymi

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Grünliberale
Jahrgang 1958
«Jede Person soll als Individuum wertgeschätzt und alle Lebensmodelle sollen als gleichwertig behandelt werden.»

Sussi Hodel

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Unterägeri
Partei FDP
Jahrgang 1981
«Mit Tatkraft, Weitsicht und als Teil von Wirtschaft und Gewerbe, die Lebensqualität in Unterägeri erhalten und stärken.»

Rita Hofer

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1963
«Für eine starke Bildung, die auf Bildungsvielfalt und Chancengerechtigkeit ausgerichtet ist!»

Fabienne Hotz

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei FDP
Jahrgang 2001
«Für tolerante und zukunftsorientierte Baarer*innen»

Barbara Huber

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1963
«Gleichberechtigung, soziale und wirtschaftliche für Alle - hier und überall. »

Malaika Hug

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SVP
Jahrgang 1980
«Ich bekunde grosse Mühe mit der vorherrschenden Kuscheljustiz - bspw im Bereich von Stalking sehe ich dringenden Handlungsbedarf auf verschiedenen Ebenen, so dass frühzeitig klare Grenzen gesetzt und greifende Hilfestellungen angeboten werden können.»

Eveline Hunziker

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Walchwil
Partei FDP
Jahrgang 1981
«Gemeinsam für eine hohe Lebensqualität in Walchwil»

Renate Huwyler

kandidiert als
Präsidentin Gemeinderat
Gemeinde Hünenberg
Partei Die Mitte
Jahrgang 1969
«Gerne setze ich mich weiterhin für ein lebenswertes Hünenberg für alle ein. Fortschrittlich aber auch traditionell wollen wir für uns und unsere nächsten Generationen optimale Rahmenbedingungen schaffen»

Anne Hänel

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1978
«Ich setze mich ein für nachhaltige Gebäudesanierungen, erneuerbare Energien, eine fossilfreie Mobilität und für einen sorgsamen Umgang mit unseren Ressourcen.»

Maria Hügin

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1980
«Für ein attraktives Zug zum Leben und Arbeiten - auch in Zukunft!»

Manuela Inglin

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Unterägeri
Partei FDP
Jahrgang 1970
«Erfahrung und Kompetenz für Unterägeri»

Daniela Iten

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Die Mitte
Jahrgang 1972
«Mit Blick auf die Zukunft möchte ich mich für ein gutes, auf die Kinder/Jugendlichen abgestimmtes Bildungssystem einsetzen, sowie für ein angepasstes Betreuungsangebot einstehen. Die Kinder sind unsere Zukunft»

Nerina Itin

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1994
«Für eine nachhaltige Entwicklung an der Schnittstelle zwischen Menschen und Umwelt.»

Katharina Jans

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Steinhausen
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1992
«Für einen ökologisch nachhaltigen Wandel im Kanton Zug.»

Franziska Keiser

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SVP
Jahrgang 1964
«Ich setzte mich für mehr Sicherheit, Freiheit, Eigenverantwortung und vor allem für eine kontrollierte Zuwanderung ein»

Jasna Klaric

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei SP
Jahrgang 1987
«Rotkreuz wächst und wächst. Ich will mich dafür einsetzen, dass unser Ort attraktiv ist. Mit grosszügigem öffentlichem Raum, für Austausch, mit Platz für Spiel und Spass, für alle Generationen. Damit unsere Gemeinde unser Zuhause ist»

Nina Koller

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Grünliberale
Jahrgang 2004
«Ohne nachhaltiges Wirtschaften zerfällt unsere gesellschaftliche Stabilität. Unsere Zukunft hängt vom Wohlergehen unserer Umwelt ab. Als junge Politikerin setze ich mich für ökologisches Denken und fortschrittliches Handeln ein.»

Michèle Kottelat

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei Grünliberale
Jahrgang 1953
«Die Förderung von Pragmatismus, Mut und Eigeninitiative ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft. Wir sind bereit, Verantwortung zu tragen und die Zukunft mitzugestalten. Dafür haben wir intelligente Köpfe und innovative Werkzeuge.»

Amélie Krause

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SP
Jahrgang 2003
«"Der Pflegenotstand und die Klimakrise sind Themen die bewegen und uns Zuger:innen alle angehen. Wir müssen solidarisch Verantwortung übernehmen. Global, national und nicht zuletzt in Zug!"»

Corina Kremmel

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Die Mitte
«Ich stehe für eine Politik aus der Mitte der Gesellschaft. Mit gesundem Menschenverstand und pragmatischem Handeln engagiere ich mich für Zug»

Manuela Käch

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei Die Mitte
Jahrgang 1975
«Ich setze mich für eine visionäre und umsichtige Familie- und Bildungspolitik ein. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, gegen den Fachkräftemangel und für einen attraktiven Wirtschaftsstandort Zug. »

Virginia Köpfli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Gemeinde Hünenberg
Partei SP
Jahrgang 1994
«In Sachen Gleichstellung gibt es im Kanton Zug noch viel zu tun. Ich setze mich für bezahlbare Kita Plätze, die Umsetzung der Lohngleichheit und für effektive Massnahmen gegen geschlechterspezifische Gewalt ein.»

Julia Küng

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 2001
«Für alleinerziehende Mütter, frauenliebende Frauen, Migrantinnen, Betroffene von sexistischer Gewalt, trans Personen und Grosstanten ohne faire Renten. Ich kämpfe, bis keine mehr diskriminiert wird! »

Jana Kürzi

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1999

Manuela Leemann

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Die Mitte
Jahrgang 1981
«Mit Herz und Verstand für ein attraktives Zug: neue Verkehrslösungen; Angebote für Familien; Inklusion von älteren, kranken und behinderten Personen; gute Rahmenbedingungen fürs Gewerbe!»

Arlette Leiser

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Menzingen
Partei SP
Jahrgang 1967
«Das gesellschaftliche Leben muss für alle zugänglich sein. Niemand verdient es in Armut und Einsamkeit zu leben. »

Isabelle Lemaitre

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1982
«Für eine nachhaltige Entwicklung, damit auch künftige Generationen unsere Welt geniessen können.»

Isabel Liniger

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SP
Jahrgang 1995
«Als junge, motivierte Frau und Juristin möchte ich mich weiterhin für soziale Themen einsetzen und meine Generation im Kantonsrat vertreten»

Karin Marti

kandidiert als
RPK
Gemeinde Menzingen
Partei FDP
Jahrgang 1966
«Ein bisschen Freundschaft ist mir mehr wert als die Bewunderung der ganzen Welt. (Otto von Bismarck)»

Laura Marty-Iten

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Forum
Jahrgang 1987
«Oberägeri braucht bezahlbaren Wohnraum, eine intakte Umwelt, eine Nachhaltige Energieversorgung und Angebote für Jung und Alt. Eine enkeltaugliche Politik, für eine enkeltaugliches Oberägeri.»

Eva Maurenbrecher

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei FDP
«Mit Kopf und Herz für unseren Kanton»

Sarah Meienberger

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1992
«Ich stehe für eine feministische Gesellschaft und für die Inklusion aller Menschen.»

Delia Meier

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 2001
«Für ein ökologisches und solidarisches Zug mit Zukunft!»

Jessica Meier

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei SP
Jahrgang 1988
«Cham kann mehr! Darum setze ich mich ein für mehr bezahlbare Kitaplätze, einen starken Bildungsplatz Cham, mehr Chancengleichheit für alle Chamerinnen und Chamer»

Petra Meier

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei SP
Jahrgang 1965
«Jetzt oder nie, etwas für die Zukunft tun»

Isabelle Menzi

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Menzingen
Partei Die Mitte
Jahrgang 1973
«Miteinander tragbare und nachhaltige Lösungen finden - für Menzingen»

Dominique Messmer

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei SVP
Jahrgang 1971
«Es ist mir wichtig, dass die Stadtzuger Bevölkerung ihre Eigenverantwortung wahrnehmen kann und der Staat nur dort reglementiert und eingreift, wo dies absolut notwendig ist. »

Fabienne Michel

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei Grünliberale
Jahrgang 1991
«Ich setze mich ein für Bildung und Forschung, da sie die Grundpfeiler einer erfolgreichen und innovativen Wirtschaft sind.»

Sophia Moczko

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei SP
Jahrgang 1996
«Für eine feministische Gesellschaft, für eine konsequente Klimapolitik, für alle statt für wenige»

Anja Moczko

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1994
«Klimaschutz und Chancengleichheit bieten grosse Chancen für unsere Gesellschaft und Gesundheit. Für gesunde Menschen auf einem gesunden Planeten.»

Esther Monney-Rogenmoser

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Unterägeri
Partei SVP
Jahrgang 1976
«wichtiger denn je: Freiheit, Sicherheit und Unanhängigkeit!»

Beatrice Mouchous

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Menzingen
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1967
«Menzingen ist grün und bunt, dafür setzen wir uns ein.»

Michèlle Müller

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Unterägeri
Partei Die Mitte
Jahrgang 2002
«Tradition soll erhalten bleiben»

Jill Nussbaumer

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei FDP
Jahrgang 1993
«Im Kanton Zug sollen sich alle frei entfalten können, dafür setze ich mich ein.»

Arsena Odermatt

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Walchwil
Partei SP
Jahrgang 2002
«Politik braucht Vielfalt. Damit die Interessen aller in der Politik berücksichtigt werden können, müssen auch alle in der Politik repräsentiert sein. Noch heute sind Frauen und junge Menschen in der Politik zu wenig vertreten, weshalb ihre Anliegen meist überhört werden. Dies muss sich ändern»

Chris Oeuvray

kandidiert als
Kantonsrätin
RPK
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1967
«Steter Tropfen höhlt den Stein.»

Isabella Parazzini

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei SP
Jahrgang 1962
«für Vereinbarkeit von Familie und Beruf - für ein ökologisches Zug.»

Miriam Pegoraro

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Unterägeri
Partei SP
Jahrgang 1987
«Mir ist wichtig dass: Wohnraum bezahlbar bleibt. Jung und Alt Begegnungszonen haben und an einem Strang ziehen. Familien die Betreuung und den Beruf vereinbaren können. Bildung als wichtige Ressource nicht vernachlässigt wird.»

Sara Pfyl-Döbeli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei Die Mitte
Jahrgang 1974
«Nachhaltige, inspirierende Bildung schafft Zukunft. Sie ist ein kostbares Gut. Daher setze ich mich für eine duale Bildung und Politik ein, die weit sieht, das Nahe pflegt und finanzierbar ist.»

Alexia Renner

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Hünenberg
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1978
«Offener und frühzeitiger Dialog mit der Bevölkerung, Orientierung am Gemeinwohl, Erhalt und Schonung unserer Umwelt und Ressourcen - dafür stehe ich»

Sonja Rogenmoser

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei FDP
Jahrgang 1979
«Eine gute Infrastruktur ist Lebensqualität»

Alice Roschi

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Die Mitte
Jahrgang 1992
«Mit Herzblut will ich für Zug politisieren. »

Evelyn Rust

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Oberägeri
Partei Die Mitte
Jahrgang 1978
«Ich setze mich für die Einwohnerinnen, Familien und Gewerbebetriebe ein und erarbeite Lösungen, damit Verbesserungen erreicht werden können»

Flavia Röösli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei Die Mitte
Jahrgang 2004
«Miteinander für unsere lebenswerte Zukunft!»

Esther Rüttimann

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Steinhausen
Partei FDP
Jahrgang 1969
«Steinhausen ein attraktiver Wohnort für Alle»

Esther Schelbert

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Unterägeri
Partei Die Mitte
Jahrgang 1969
«Ein grosses Anliegen ist mir die Wohnraumsicherung für Familien und Senioren. Für Nachhaltigkeit im Wohnbereich, der Umwelt, der Energiegewinnung, für sichere Velowege und ein top ÖV-Angebot setzte ich mich ein»

Barbara Schmid-Häseli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Gemeinde Baar
Partei Die Mitte
Jahrgang 1980
«Ich spanne den Bogen! Zwischen Familie und Beruf, zwischen Natur und Wachstum, zwischen den Generationen. »

Hanni Schriber-Neiger

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1959
«Die Förderung von Öffentlicher Verkehr, Velo- und Fussverkehr bedeutet Lebensqualität für jedes Dorf.»

Michèle Schuler

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Cham
Partei SP
Jahrgang 1993
«Als Primarlehrerin schätze ich, welches Privileg wir mit unserer Bildungslandschaft haben. Zu dieser müssen wir Sorge tragen und sie gezielt weiterentwickeln»

Sabrina Sechi

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Oberägeri
Partei SP
Jahrgang 1988
«Meine Stimme für einen Kanton mit allen, statt nur für Wohlhabende»

Jana Seinige

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei Grünliberale
Jahrgang 1975

Charlotte Stein

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 2002
«Liberal, nachhaltig und progressiv – für unsere und die nächsten Generationen!»

Vroni Straub

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei CSP
Jahrgang 1963
«Alle Menschen sollen im Kanton Zug in Würde leben können.»

Brigitte Strickler

kandidiert als
RPK
Gemeinde Cham
Partei FDP
Jahrgang 1964
«Für eine Zukunft mit Bestand und Nachhaltigkeit.»

Nina Suter

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SP
Jahrgang 1988
«"Eine soziale, solidarische und diverse Gesellschaft. Ins Parlament für Baar und den Kanton Zug"»

Silvia Thalmann-Gut

kandidiert als
Regierungsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Die Mitte
Jahrgang 1961
«Zug mit Zuversicht lebenswert gestalten für Familien, Berufstätige, Jugendliche und die ältere Generation»

Johanna Thommen

kandidiert als
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1963
«für eine bunte, lebenswerte Stadt, welche ihre Verantwortung den Mitmenschen und Umwelt gegenüber ernst nimmt und umsetzt»

Monika Ulrich

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Neuheim
Partei Die Mitte
Jahrgang 1972
«Ich vertrete Die Mitte Neuheim und setze mich als Schulpräsidentin für die qualitative Entwicklung der Schule und ganz besonders für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein»

Karen Umbach

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei FDP
Jahrgang 1961
«Zugs wirtschaftliche Attraktivität sichern und die gesamte Gesellschaft an den Wohlstand teilnehmen lassen.»

Stéphanie Vuichard

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1989
«Für einen solidarischeren Kanton Zug, der sich für die Natur und das Klima einsetzt. »

Kim Leandra Weber

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Unterägeri
Partei Grünliberale
Jahrgang 1995
«Wenn wir unsere Regulierungsprozesse intelligent gestalten, können wir Risiken minimieren und die Wirtschaft gleichzeitig voranbringen.»

Catherine Wehrli

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Menzingen
Partei Die Mitte
Jahrgang 1968
«Ich verbinde Stadt und Land.»

Brigitte Wenzin Widmer

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin
Gemeinde Cham
Partei SVP
Jahrgang 1969
«Mit Elan für Cham»

Regula Werder

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei Die Mitte
Jahrgang 1983
«Ich möchte mich für ein lebenswertes Hünenberg einsetzen - mit starker Bildung und einem vielfältigen Angebot für gross und klein!»

Simone Wigger

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei FDP
Jahrgang 1980
«Lebensqualität – Emotionen spürbar machen! Gemeinsam, zukunftsorientiert, dynamisch, lebendig, sympathisch und verbindend.»

Michèle Willimann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinderätin GGR
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1991
«Ich setze mich für eine vorbildliche, grüne, solidarische, gleichberechtigte und lebenswerte Stadt Zug ein.»

Tanja Wolleb

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Menzingen
Partei SP
Jahrgang 1976
«Für eine Politik mit Herz, für Menschen mit tiefen Einkommen, Familien und ein starkes und sicheres Gesundheitssystem. »

Ronahi Yener

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Baar
Partei SP
Jahrgang 2000
«Deine Stimme für eine generationengerechte Baarer Vertretung»

Sonja Zeberg-Langenegger

kandidiert als
Gemeinderätin
Gemeinde Baar
Partei FDP
Jahrgang 1973
«Motiviert und verantwortungsvoll will ich die Zukunft von Baar mit Weitsicht und gesundem Menschenverstand mitgestalten.»

Anita Zimmermann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Hünenberg
Partei Die Mitte
Jahrgang 1973
«Mir liegt ein lebendiges Hünenberg sehr am Herzen: mit guten Schulen, lebenswerter Umgebung, interessanten Arbeitsplätzen, bezahlbarem Wohnraum sowie guter Betreuung für ältere Menschen»

Helene Zimmermann

kandidiert als
Kantonsrätin
Gemeinde Risch-Rotkreuz
Partei FDP
Jahrgang 1966
«Mein Einsatz gilt dem Erhalt unserer hohen Lebensqualität mit sinnvollen Lösungen in den aktuellen Themen – für eine positive Zukunft.»

Tabea Zimmermann Gibson

kandidiert als
Regierungsrätin
Kantonsrätin
Gemeinde Stadt Zug
Partei Alternative - die Grünen
Jahrgang 1970
«Mit meiner Wahl, hat die Zuger Regierung wieder eine soziale und grüne Stimme – zum Wohle unseres Kantons und der zukünftigen Generationen!»